1) Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden:
Der 1. Vorsitzende Ramon Brachmann begrüßt die Mitglieder vor Ort im Kinderhaus und eröffnet die Versammlung.
2) Feststellung von Anwesenheit und Beschlussfähigkeit sowie Festsetzung der Tagesordnung:
Die Einladung ist form- und fristgerecht zugestellt worden. Es wird die Anwesenheit von 14 Mitgliedern inkl. Vorstand und die Beschlussfähigkeit festgestellt. Es gibt eine Ergänzung zur Tagesordnung: Die Wahl des 2. Kassenprüfers an Punkt 8f.
3) Genehmigung der Niederschrift vom 07.02.2023:
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung konnten die Mitglieder auf der Homepage des Kinderhauses einsehen. Es gibt keine Einwände. Abstimmung: 14 mal Zustimmung und 1 Enthaltung. Das Protokoll wird genehmigt.
4) Bericht des 1. Vorsitzenden: (Wiedergabe in Stichpunkten)
- Erbpachtrecht Vertrag wurde unterschrieben (Verlängerung um 11 Jahre bis Ende 2033 )
- Die 50-Jahr-Feier war ein großer Erfolg und wird hoffentlich allen Teilnehmenden in guter Erinnerung bleiben.
- Es gab noch ein weiteres Jubiläum: Ilse Beckmann feierte ihr 40-jähriges Jubiläum im Kinderhaus! Danke für Deine Treue und Deine Einsatzbereitschaft.
- Die Kitareform rückt immer näher. Am 01.01.2025 geht’s dann nach der Evaluationsphase richtis los. Diesbezüglich hat sich eine Arbeitsgruppe zusammen gesetzt, um zu klären, wo noch Bedarf ist und was ggf. noch geklärt werden muss.
- Unser Ziel ist es, weiterhin das Gebäude des Kinderhaus zukunftsfähig zu machen und planen weitere Instandsetzungen und werden weiterhin Zuschüsse beantragen.
- Ein Dankeschön an alle Mitarbeiter/-innen des Kinderhauses für ihre hohe Einsatzbereitschaft und Teamleistung auch in schwierigen Zeiten.
5) Bericht der Leitung: (Wiedergabe in Stichpunkten)
- Auch wenn Corona unseren Alltag nicht mehr prägt, mussten wir Krankheitswellen und Ausfälle meistern. Es wird stets darauf geachtet, dass es nicht zu Lasten von einer Gruppe geht, sondern planmäßig auf alle verteilt wird.
- Zusätzlich gibt es Änderungen, die umgesetzt werden müssen, wie zwei neue Entlastungstage, die jeder Mitarbeiterin zustehen.
- Natürlich bringt die Kitareform auch so manche Aufgabe mit sich. Dabei geht es z. B. um Themen wie Partizipation und Nachhaltigkeit. Wie gehen wir damit um? Wo ist was dokumentiert? → Bürokratie… und im Endeffekt leider viel weniger Zeit für die Kinder.
- Unser Wunsch und offene Fragen: Kann und wird der Personalstand/ Stunden erhöht? Werden ggf. die Krankentage von 15 auf 25 erhöht?
6) Bericht des Kassenwartes:
Unser Kassenwart, Jan Abshagen, ist leider nicht vor Ort. Somit entfällt der Bericht des Kassenwartes. Der Kontostand zu Anfang des Jahres sowie zum Jahresende wird von Sabine Vater, 2. Vorsitzenden, verlesen.
Weiterhin gilt: Der Verein wird aktuell hauptsächlich durch freiwillige Zahlungen / Spenden unterstützt. Der Haupterlös des Vereinsgeldes kommt den Kindern des Kinderhauses zu Gute.
7) Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes:
Die Kassenprüfer haben keine Einwände und bestätigen eine ordentliche Kassenführung. Hierbei handelt es sich ausschließlich um die Prüfung der Vereinskasse. Hans Grothusen stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstands. Mit 10 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen (4 durch den Vorstand) wird der Vorstand durch die Mitglieder entlastet.
8) Wahlen zum Vorstand: (geheime Abstimmung)
- Ramon Brachmann bleibt weiterhin 1. Vorsitzender für 2 Jahre mit 14 JA-Stimmen und nimmt die Wahl an
- Schriftführer – kein Kandidat – ist zunächst unbesetzt
- Malte Mellech bleibt weiterhin 2. Beisitzer für 2 Jahre mit 13 JA-Stimmen und 1 Enthaltung und nimmt die Wahl an
- Wahl 3. Beisitzer entfällt – kein Kandidat
- Wahl 4. Beisitzer entfällt – kein Kandidat
- Hans Grothusen bietet sich an das Amt des 2. Kassenprüfers für weitere 2 Jahre zu übernehmen und wird mit 13 JA-Stimmen und 1 Enthaltung gewählt.
Unsere Vorstandskollegin Anke Heuer (bisher Schriftführerin) stellt sich dieses Jahr nicht wieder zur Wahl. Ein Dankeschön mit einem Blumengesteck wird überreicht und ich bedanke mich ebenfalls an dieser Stelle.
9) Verschiedenes (Wiedergabe in Stichpunkten)
- Wie in der Einladung beschrieben, dürfen gerne Berichte, Bilder, etc. für unsere Homepage eingereicht werden
- Bzgl. der Anwesenheitsdokumentation gibt es aktuell noch keine klaren Vorgaben, ab wann die Umsetzung erfolgen muss. Wir sind allerdings schon gut davor um auf eine elektronische Variante umzustellen.
- Das Kinderhaus lebt von der Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeiten und Unterstützung der Eltern. Wer Interesse hat, uns und das Kinderhaus zu unterstützen ist herzlich eingeladen uns anzusprechen – entweder direkt oder über vorstand@kinderhaus-elmshorn.de .
Keine weiteren Punkte oder Fragen.
Views: 12